Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
VAFA ist eine Gruppe aus jungen muslimischen Männern und Frauen, die sich dafür einsetzen, den authentischen Islam zu lernen und der Gesellschaft Gutes zu tun. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
VAFA e. V.
Amstelbachstr. 54
52134 Herzogenrath
E-Mail: ts@vafaev.de
Telefon: +49 176 957 22861
2. Hosting und Server
Hetzner Cloud Server
Unsere Website wird auf Servern der Hetzner Online GmbH gehostet. Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dabei werden folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Optimierung unserer Website verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktion der Website).
3. Content Delivery Network (CDN)
Bunny CDN
Zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit unserer Website nutzen wir Bunny CDN. Dabei werden Inhalte über Server von BunnyWay d.o.o. ausgeliefert. Ihre IP-Adresse wird an die Server von Bunny CDN übertragen, um die gewünschten Inhalte bereitzustellen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website-Performance). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bunny CDN unter: https://bunny.net/privacy
4. Sicherheitsdienste
Cloudflare
Wir nutzen den Service von Cloudflare Inc. zum Schutz unserer Website vor Angriffen und zur Performance-Optimierung. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Server von Cloudflare übertragen werden.
Cloudflare kann folgende Daten verarbeiten:
- IP-Adresse
- Systemkonfigurationsinformationen
- Sonstige Informationen über den Datenverkehr von und zu unserer Website
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Performance der Website). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
5. Analyse-Tools
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Google Analytics verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln.
Erfasste Daten umfassen:
- Besucherdaten (IP-Adresse, anonymisiert)
- Seitenaufrufe und Verweildauer
- Geräteinformationen
- Demografische Informationen (optional)
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Webangebots). Sie können der Erfassung durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Meta Pixel (Facebook Pixel)
Wir nutzen das Meta Pixel von Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook) zur besseren Ansprache unserer Zielgruppen und zur Messung der Wirksamkeit unserer Online-Präsenz.
Das Meta Pixel erfasst:
- Website-Besuche und -Interaktionen
- IP-Adresse (verkürzt)
- Browser- und Geräteinformationen
- Referrer-URL
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zielgerichteter Kommunikation). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation
6. Kontaktformulare
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und gespeichert.
Datenverarbeitung bei Kontaktformularen
Ihre Kontaktdaten werden folgendermaßen verarbeitet:
- Automatische Mattermost-Benachrichtigung an zuständige Personen
- E-Mail-Benachrichtigung mit den ausgefüllten Daten
- Speicherung auf unserem Webserver bis zur Löschung
- Automatische Aufnahme in unsere Mailchimp-Verteilerliste
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten).
7. Newsletter und E-Mail-Marketing
Mailchimp
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir Mailchimp, einen Service der The Rocket Science Group LLC. Ihre E-Mail-Adresse und weitere freiwillige Angaben werden an Mailchimp übertragen.
Automatische Anmeldung erfolgt bei:
- Ausfüllen beliebiger Kontaktformulare auf der Website
- Explizite Newsletter-Anmeldung
- Teilnahme an unseren Aktivitäten (mit Einverständnis)
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei automatischer Anmeldung über Kontaktformulare).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/
8. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für die Funktionalität verschiedener Services (Google Analytics, Meta Pixel). Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, wodurch jedoch einige Funktionen möglicherweise eingeschränkt werden.
Verwendete Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies
- Analyse-Cookies (Google Analytics)
- Marketing-Cookies (Meta Pixel)
9. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: bis zur vollständigen Bearbeitung und darüber hinaus für etwaige Rückfragen
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logdateien: maximal 7 Tage
- Aktivitätenfotos: mit Einverständnis der abgebildeten Personen
11. Datenschutz bei unseren Aktivitäten
Bei unseren monatlichen Aktivitäten (Museumsbesuche, gemeinsame Mahlzeiten, Städtetrips, etc.) werden von Mitgliedern Fotos aufgenommen und in unserer gemeinsamen Nextcloud im Ordner „Aktivitäten“ hochgeladen. Diese Fotos werden auch in unserer OBS-Streaming-Bildergalerie während der Pausen zwischen den Vorträgen angezeigt.
Grundsätze für Fotoaufnahmen:
- Fotos werden nur mit Einverständnis der abgebildeten Personen aufgenommen
- Besondere Rücksicht auf die Bedürfnisse von Muslimas
- Verwendung nur für interne Zwecke und Dokumentation unserer Gemeinschaftsaktivitäten
- Keine Veröffentlichung ohne explizite Zustimmung
12. Beschwerdrecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die des Bundeslandes, in dem sich unser Sitz befindet.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist stets unter [URL zu Ihrer Datenschutzerklärung] abrufbar.
Stand: 01.06.2025